Informatiker:in EFZ

Há 7 dias


Município de Tanguá RJ, Brasil ETH Zurich Tempo inteiro 60.000 - 80.000 por ano
Informatiker:in EFZ (m/w/d Applikations- oder Plattformentwicklung
Zürich, Lehrstelle

Du willst eine zukunftsfähige Lehre absolvieren? Du bist neugierig, weltoffen, möchtest etwas bewegen und gleichzeitig persönlich wachsen? Du willst am Puls der Zeit sein? Dann bist du an der ETH Zürich genau richtig, denn hier entsteht Zukunft.

Stellenbeschreibung

Die Informatiklehre ist bei uns in den beiden Fachrichtungen «Applikationsentwicklung» und «Plattformentwicklung» möglich.

Applikationsentwicklung:

Die vielseitige Lehre für neugierige Tüftler:innen mit Freude am Konstruieren von benutzerfreundlicher Software

Du arbeitest aktiv an interdisziplinären Projekten:

  • Planen, Bewirtschaften und Warten physischer oder virtueller Serversysteme und –dienste
  • Installieren, Konfigurieren und Überwachen lokaler Netzwerke (LAN)
  • Gewährleisten der Sicherheit und Verfügbarkeit der Systeme und Dienste
  • Dokumentieren und Programmieren mit verschiedenen Programmiersprachen

Plattformentwicklung:

Die vielseitige Lehre für strukturierte Problemlöser:innen mit Freude am digitalen Bauen

In dieser Lehre stellst du den reibungslosen Betrieb der ICT-Infrastruktur sicher:

  • Planen, Realisieren und Automatisieren von Abläufen sowie Prozessen
  • Zuständig für die Administration von Servern und Netzwerken
  • Planen und Betreiben von Serverdienste und Serversysteme
  • Mitarbeit in vielseitigen Projekten

Die Ausbildung dauert 4 Jahre, davon 1 Jahr Grundausbildung in unserem IT-Lehrlabor in Zürich-Oerlikon.

Profil

Du bist fasziniert von Informatik, denkst gerne logisch-abstrakt und verfügst über ein räumliches Vorstellungsvermögen. Du hast Spass an kreativen Lösungsfindungen und scheust dich nicht vor Herausforderungen. Deine ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit sowie deine systematische und strukturierte Arbeitsweise bringen dich weiter. Zudem hast du Freude an Teamarbeit und am Kundenkontakt.

Du brauchst für diese Berufslehre einen obligatorischen Schulabschluss und gute Leistungen in folgenden Schulfächern:

  • Englisch
  • Mathematik
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
  • Einführungswochen zu Lehrbeginn mit allen neuen Lernenden der ETH Zürich
  • Moderne Infrastruktur und professionelle Betreuung während der gesamten Lehrzeit
  • Regelmässige Events und Workshops zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Vernetzung mit anderen Lernenden
  • Kostenloses, breites Sportangebot im ASVZ und sechs Wochen Ferien

Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich

Diversität ist uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.

Neugierig? Sind wir auch.

Hinweis:

Um die Chancengleichheit für unsere Bewerber:innen zu erhöhen, fordern wir weder ein Motivationsschreiben noch ein Foto oder einen Basic-/Multicheck. Wir berücksichtigen diese Unterlagen nicht, solltest du sie trotzdem einreichen.

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen:

  • Lebenslauf (ohne Foto)
  • Kopien aller Zeugnisse der Oberstufe, des 10. Schuljahrs oder des Gymnasiums
  • Stellwerk 8 oder Check S2
  • Schnupperlehrbestätigungen
  • Zertifikate, Bestätigungen von Kursen / Freizeitengagement (sofern vorhanden)

Für weitere Auskünfte steht dir das Team der Berufsbildung per Telefon gerne zur Verfügung. Zusätzliche Informationen über die Berufsbildung der ETH Zürich findest du in unserem Film oder auf unserer Website.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.